Wir haben nun die dritte Etappe des Sentiero del Viandante erreicht, nämlich die von Varenna nach Dervio. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen ist sie einfacher und landschaftlich sehr reizvoll. Eigenschaften, die sie für ein breites Publikum und auch für weniger Geübte erschwinglich machen. Allerdings ist die Gesamtlänge der Etappe beachtlich: wir sprechen von 12 Kilometern. Wer weniger trainiert ist, kann sie in zwei Unteretappen aufteilen: Varenna-Bellano oder Bellano-Dervio. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Trinkbrunnen.

Folgen Sie Trekking Lecco auch auf Facebook und Instagram!

Dritte Etappe des Sentiero del Viandante (Varenna-Dervio)

Die dritte Etappe des Pfades des Wanderers, auf einen Blick:

  • Abfahrt: Varenna (270m ü.d.M.)
  • Ankunft: Dervio (260m ü.d.M.)
  • Länge: 12,2 km
  • Positiver Höhenunterschied: 470m
  • Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Siehe die interaktive Karte:

Der Weg des Wanderers von Varenna nach Perledo

Der Start der dritten Etappe des Sentiero del Viandante ist der Bahnhof von Varenna. Von hier aus geht es auf dem letzten Stück der zweiten Etappe die steile kleine Straße hinauf nach Vezio, einem Ortsteil von Perledo (20 Minuten). An der bereits erwähnten Kreuzung biegen wir links ab und beginnen einen steilen Abstieg auf dem gepflasterten Saumpfad (Vorsicht bei Regen!), der in ein von Wäldern umgebenes Tal führt.

Nach etwa zehn Minuten erreichen wir den Bach Esino, den wir auf einer hübschen Steinbrücke in der Nähe eines rustikalen Hauses überqueren. Dann beginnen wir auf der gegenüberliegenden Talseite aufzusteigen. Bald kommen wir auf der asphaltierten Straße (Via dell’artigianato lombardo) im Industriegebiet von Perledo heraus. Wir biegen rechts und dann sofort links ab und nehmen eine Treppe, die zur kleinen Kirche von Campallo hinaufführt, die wir nach 30 Minuten vom Start in Varenna aus erreichen.

Wir durchqueren die kleine Kirchenvorhalle und nehmen einen neuen gepflasterten Saumpfad, der zwischen Steinhäusern (Via per Campallo) hindurchführt und einen schönen Blick auf den See bietet, bis wir das Zentrum von Regolo erreichen, einem Weiler von Perledo. An diesem Punkt verliert sich die Wegbeschreibung ein wenig und wir müssen aufpassen, dass wir nicht falsch abbiegen. Tatsächlich müssen wir nach links in eine Straße abbiegen, die scheinbar ein geschlossenes Ende hat, es aber nicht ist. Auf der anderen Seite kommen wir auf die Via per Esino, die Provinzstraße, die von Perledo nach Esino Lario hinaufführt. Wir biegen jetzt links ab und fahren ein paar Meter bergab . In der Nähe einer großen Kurve nehmen wir die Via alla Cava Bassa auf der rechten Seite .

Von Regulus bis Gittana

Nach einer kurzen Auffahrt verläuft die Straße am Fuße einiger kürzlich errichteter Reihenhäuser. Wenn Sie sich dem letzten Haus nähern, eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf den Comer See: ein Foto lohnt sich!

blank

Die Asphaltstraße endet nun und wir kehren auf einen Saumpfad zurück, der in den Wald führt und von Trockenmauern gesäumt ist. An einem bestimmten Punkt macht der Weg eine scharfe Biegung nach rechts und beginnt einen kurzen Anstieg, der dann auf der asphaltierten Straße Via alla Cava Alta in der Nähe einer kleinen Kapelle mündet.

Direkt neben dem Bauwerk führt ein Pfad nach links hinunter in den Wald. Wir nehmen ihn. Nach ein paar Minuten, als die Uhr anzeigt, dass eine Stunde seit unserem Aufbruch vergangen ist, kommen wir in der Nähe der imposanten Kirche von Gittana an, einem weiteren Weiler von Perledo. Hier können wir eine kurze Pause einlegen.

Wir kehren auf den Weg zurück und gehen um die Kirche herum. Danach steigen wir ein paar Stufen hinunter, die uns wieder auf eine gepflasterte Straße führen: Strada del Verde. Wir biegen rechts ab und gehen ein kurzes Stück bergauf, bis wir in der Nähe des Friedhofs von Gittana links einen Weg sehen, der eben in den Wald führt. Wir folgen dem Saumpfad und folgen den Schildern. Nachdem wir eine kleine Brücke überquert haben, eröffnet sich uns ein schöner Blick über Gittana. Kurz darauf kreuzen wir eine Abzweigung zum Monte San Defendente, die wir ignorieren. Wir wandern durch den Wald und kommen Bellano immer näher.

Die Strecke von Bellano: von Regoledo nach Lezzeno

Wir befinden uns nun am Fuße des Weilers Regoledo di Bellano. Auf diesem Abschnitt der dritten Etappe des Sentiero del Viandante Varenna-Dervio (Wanderweg Varenna-Dervio) bietet sich zwischen den Bäumen gelegentlich ein schöner Blick auf den See. Wir kommen in der Nähe einer kleinen Kapelle an und beginnen einen kurzen Abstieg. Dann, immer auf ebener Strecke, kommen wir in der Nähe einer kleinen Gruppe von Berghütten an. Wir folgen weiter dem Pfad durch die Bäume und erreichen schließlich die kleine Kapelle Unserer Lieben Frau der Schmerzen (30 Minuten von Gittana entfernt). Wir gehen an ihr vorbei und beginnen oberhalb des Weilers Rivalba allmählich den Abstieg in Richtung des Zentrums von Bellano.

Je weiter wir gehen, desto mehr Häuser werden gebaut, bis der Saumpfad zu einem kleinen Fußgängerweg auf einer zementierten Oberfläche wird. Wenn wir weitergehen, kommen wir an die Kreuzung mit der SP 62, die Bellano mit Valsassina verbindet. Wir biegen nach rechts ab und steigen etwa hundert Meter auf der Straße hinauf. Dann finden wir auf der linken Seite einen kleinen gepflasterten Fußgängerweg , der von der Provinzstraße abzweigt und leicht bergab führt. In weniger als fünf Minuten führt er uns in die Nähe der Ausfahrt des berühmten Orrido di Bellano (Besuch empfohlen!).

Hier finden wir die Kirche der Heiligen Rocco und Sebastian. Gleich dahinter, auf der rechten Seite, führt der Sentiero del Viandante (Weg des Wanderers) zwischen der Kirche und dem Friedhof von Bellano vorbei. Wir beginnen einen Aufstieg über lange Stufen, der uns ohne Pause in das Herz des Dorfes Ombriaco führt. In dem Häuserkomplex befindet sich ein Waschhaus, in dessen Nähe Schilder zur Wallfahrtskirche von Lezzeno stehen. Folgen wir ihnen nach links.

Nachdem wir die Häuser von Ombriaco verlassen haben, treffen wir wieder auf die asphaltierte Straße. Ein paar Meter weiter, auf der rechten Seite, taucht eine Treppe auf. Wenn wir dem Weg folgen, erreichen wir bald die schöne Wallfahrtskirche Madonna delle Lacrime di Lezzeno, die in einer herrlichen Panoramalage liegt. Hinter der Kirche befindet sich ein kleiner Park , in dem man eine Pause einlegen kann.

Die Strecke von Bellano: von Lezzeno nach Oro

Wir machen uns wieder auf den Weg und folgen vom Heiligtum aus den üblichen orangefarbenen Schildern, durchqueren eine kleine Häusergruppe und kreuzen zweimal die Straße SP 66 Bellano-Vendrogno. Vorbei an ein paar Hütten, halten wir uns links und gelangen wieder auf den Sentiero del Viandante in den Wald. Auf diesem Teil unserer Wanderung treffen wir auf nicht weniger als vier Wasserläufe und verlieren allmählich etwas an Höhe, während wir uns dem See nähern.

An einem bestimmten Punkt (nach 15 Minuten von der Wallfahrtskirche Lezzeno) treffen wir auf eine Kreuzung. Hier biegen wir scharf nach links ab und steigen über eine Treppe hinunter zu dem reizenden Weiler Oro di Bellano, von dem aus man einen herrlichen Blick auf den See hat. Wir verlassen die Häuser und folgen weiterhin den Schildern zum Sentiero del Viandante. Nach einem kurzen Stück zwischen Bäumen und Gemüsegärten kehren wir auf die asphaltierte Straße (Strada per Verginate) zurück. Wir halten uns links und fahren ein Stück leicht bergauf, bis wir zu einer Art Rastplatz kommen. Hier verlassen wir die Straße und gehen geradeaus auf dem wiederentdeckten Saumpfad weiter.

Der Sentiero del Viandante in Richtung Dervio

Dieser Teil der Strecke bietet eine wirklich schöne Aussicht auf den Comer See und ist größtenteils flach. Vor uns erblicken wir die Spitze von Dervio, der wir allmählich immer näher kommen. Nach einer Stunde von der Wallfahrtskirche Lezzeno aus, verabschieden wir uns von dem Weg und biegen in Dervio, in der Nähe von Crotto del Cech, in die Via Duca d’Aosta ein.

Wir biegen rechts ab und folgen der Straße etwa 1 km bis zu einer kleinen Kirche. Ein Stück weiter überqueren wir den Fluss Varrone auf einer Brücke. Dann finden wir auf der rechten Seite die orangefarbenen Schilder für den Sentiero del Viandante: Dies ist der Beginn der vierten und letzten Etappe von Dervio nach Colico.

Um die dritte Etappe des Sentiero del Viandante (Wanderweg) zwischen Varenna und Dervio abzuschließen, ignorieren wir jedoch die Umleitungen und gehen weiter auf der Straße ins Zentrum des Dorfes. Wir biegen links in die Via Martiri della Liberazione und dann rechts in die Via Roma ein und erreichen den Bahnhof von Dervio (nach 4 Stunden ab Varenna, Pausen inklusive).

blank

Über den Wayfarer’s Path

Lesen Sie mehr über die allgemeinen Informationen über den Wayfarer’s Path.

Beschreibung der Etappen:

Ihr Wegweiser für den Pfad des Wanderers

Sind Sie auf der Suche nach einem professionellen lokalen Wanderführer, der Sie auf Ihrer Wanderung begleitet? Dann sind Sie hier genau richtig! bei Trekking Lecco können Sie eine unvergessliche authentische Erfahrung auf dem Sentiero del Viandante (Wanderweg) machen, unbeschwert und sicher!

Kontaktieren Sie uns jetzt unter info@trekkinglecco.com, um ein für Sie maßgeschneidertes Erlebnis im Detail zu arrangieren.

Fotos und Text von Michele Castelnovo
Vervielfältigung vorbehalten
Trekking Lecco

Categories: See

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..